Städtebauliche Entrée-Situation par excellence
- Fotos: Ingeborg Lehmann, St. Märgen
Wohnen, Arbeiten und Gewerbe: Die Stadtoase in Freiburg glänzt durch eine flexible Grundrissplanung, die eine vielfältige Nutzung ermöglicht. Die ausdrucksstarke Fassade fußt auf einer innovativen Kombination aus Beton-Fertigteilen, wärmegedämmten Wandelementen und filigranen Metallpaneelen. Damit gewann die Stadtoase Freiburg in der Kategorie „Energieeffiziente Fassadensysteme (WDVS)“ den Brillux Design Award 2019.

Mit dem Entwurf für den Wohn- und Gewerbebau V6 und V7 setzten Schaller Architekten aus Stuttgart zusammen mit Eble Messerschmidt Partner (EMP) aus Tübingen einen markanten architektonischen Schlussstein für das langfristig angelegte Stadtentwicklungsgebiet V8 in Freiburg. Die zukunftsgerichteten Gebäude bestechen durch ihre kreative und innovative Gestaltung, breit gefächerte Nutzungsmöglichkeiten und energieeffiziente Bauweisen.
„Regenerative Energien, Materialeffizienz und Wiederverwertung sorgen bei den Gebäuden im Vauban-Quartier
für eine nachhaltige Bauweise.“
Günther Schaller, Schaller Architekten, BDA, Riba

Erfolgreich vereint: Dämmung, Ästhetik und Nutzungsvariabilität
Die Kür gelang den Architekten mit einer flexiblen Grundrissplanung, einer ausdrucksstarken Fassadenverkleidung und einer effizienten Wärmedämmung. In Material- und Farbauswahl orientiert sich der Neubau an den bereits errichteten Gebäuden des Stadtteils. Die expressive Faltung der Fassade sorgt hingegen nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern ist vielmehr so angelegt, dass wichtige Punkte des Gesamtensembles wie Plätze, Wege oder Eingänge definiert und ausgebildet werden.
Fassadendämmung mittels geschlossener Wandelemente
Gestalterisch sorgt die Kombination aus horizontal verlaufenden Beton-Fertigteilen, wärmegedämmten geschlossenen Wandelementen in warmen erdigen Farbtönen sowie filigranen Metallpaneelen zur Straßenseite beziehungsweise Holzlamellen zum Innenhof für eine abwechslungsreiche und vielfältige Fassade. Die Grundrisse sind mit einer gewissen Variabilität gedacht, sodass die beiden Gebäudeteile mit den unterschiedlichen Funktionen – Wohnen, Arbeiten und Gewerbe – je nach Bedarf gefüllt und weiterentwickelt werden können.
BAUTAFEL
STANDORT:
MERZHAUSER STRASSE 146, 79100 FREIBURG
BAUHERR:
GISINGER WOHN- UND GEWERBEBAU GMBH, FREIBURG
PLANUNG:
SCHALLER ARCHITEKTEN, BDA, RIBA, STUTTGART
EBLE MESSERSCHMIDT PARTNER ARCHITEKTEN
STADTPLANER PARTGMBB, TÜBINGEN
FARBENTWURF:
FARBGESTALTUNGSATELIER LASUVEDA, TÜBINGEN
AUSFÜHRUNG:
B. SOPE GMBH PUTZ-STUCK-TROCKENBAU, SCHALLSTADT